Auszeichnung für Karl Friedrich Peters mit der Goldenen Nadel des Trakehner Verbandes
Im Rahmen der Bezirksversammlung am 18.3.2023 in Borkheide wurde unser langjähriges Mitglied Karl Friedrich Peters mit der Goldenen Nadel des Trakehner Verbandes ausgezeichnet.
„Als erfolgreicher Tierarzt betreibst Du im Nebenerwerb eine Landwirtschaft, die Du der Pferde wegen von den Eltern übernahmst. Pferdezucht auf dem Hof wird betrieben, solange man denken kann. Waren es zunächst Warmblüter, dann folgten durch die Wende bedingt Trakehner.
Am 19.06.1994 wurdest Du Mitglied im Trakehner Verband. (tatsächlich 28 Jahre). Vorausgegangen war bereits 1993 (z.Zt. 30 Jahre) die Einrichtung einer Vertragsstation des Haupt- und Landgestütes Neustadt/ Dosse mit der Besetzung des Hengstes „Versschmied“, es folgten „Orsini“, „Elkadi II“ und der Hannoveraner „Firebird“. Ab 2001 stand „Uckermärker“ mit kleinen Unterbrechungen bis 2020 (19 Jahre- längst Familienmitglied) auf Station in Wust.
Weiter zu den Deckstellenbesetzungen mit Trakehner Hengsten: Es folgten Carel Deak, Syriano, Sabary, Shavalou, Editorial und 2017 auf ganz besondere Initiative von Karl Friedrich „Blanc Pain“, ein 2005 geborener Peron Junior Sohn aus der Zucht von Jens Thorsen/DK. Zunächst ein erfolgreiches Turnierpferd mit Siegen in Dressurprüfungen Kl. S. Ab 2021 und 2022 steht der in Neustadt/ Dosse gezogene „Hollister“ v. Freiherr von Stein a.d. Hoheit auf Station in Wust.“
Als erfolgreicher Tierarzt betreibst Du im Nebenerwerb eine Landwirtschaft, die Du der Pferde wegen von den Eltern übernahmst. Pferdezucht auf dem Hof wird betrieben, solange man denken kann. Waren es zunächst Warmblüter, dann folgten durch die Wende bedingt Trakehner.
Am 19.06.1994 wurdest Du Mitglied im Trakehner Verband. (tatsächlich 28 Jahre). Vorausgegangen war bereits 1993 (z.Zt. 30 Jahre) die Einrichtung einer Vertragsstation des Haupt- und Landgestütes Neustadt/ Dosse mit der Besetzung des Hengstes „Versschmied“, es folgten „Orsini“, „Elkadi II“ und der Hannoveraner „Firebird“. Ab 2001 stand „Uckermärker“ mit kleinen Unterbrechungen bis 2020 (19 Jahre- längst Familienmitglied) auf Station in Wust.
Weiter zu den Deckstellenbesetzungen mit Trakehner Hengsten: Es folgten Carel Deak, Syriano, Sabary, Shavalou, Editorial und 2017 auf ganz besondere Initiative von Karl Friedrich „Blanc Pain“, ein 2005 geborener Peron Junior Sohn aus der Zucht von Jens Thorsen/DK. Zunächst ein erfolgreiches Turnierpferd mit Siegen in Dressurprüfungen Kl. S. Ab 2021 und 2022 steht der in Neustadt/ Dosse gezogene „Hollister“ v. Freiherr von Stein a.d. Hoheit auf Station in Wust.
Zur Stammmutter der Petersschen Zucht wurde im Jahr 2000 der Zukauf von „Garonne AA“ (89) v. Upan la Jarthe AA. Auf Grund ihrer Zuchterfolge bildet sie bereits einen neuen eigenen Familien-Zweig: A33AIa – Garonne AA – Peters Wust. Ihre Tochter von Uckermärker „Grand Nation“ (05) erhielt kürzlich den Elite-Titel unseres Verbandes. Drei ihrer Töchter: Grazie (10) v. Syriano, Grand Lady (12) v. Hirtentanz und Grande Dae (14) v. Syriano sind doppelt prämiert (SPS; Pr. St.). 2005 wurde „Grande Coleur“ (Bsche) v. Indian Boy in Neustadt/D. geboren und von K.-F. Peters vorgestellt und gekört, es folgte 2021 aus der Petersschen Zucht „Graf von Falkenhöh“ v. Blanc Pain a.d. SPS, Pr.St. Grande Dame- als Fohlen auf der Auktion in Neumünster an Dr. Bernd Ciesler, Bünde verkauft und gekört.
Für Deine züchterischen Erfolge wurde Dir 2012 die Freiherr v. Schrötter Medaille verliehen.
Die Fohlenaufnahme in Wust hat sich im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten Orte des Zuchtbezirkes entwickelt, auch rings um die Hengststation entstand eine Trakehner Insel mit motivierten, hilfsbereiten Züchtern. Dabei ist der herzliche Familienzusammenhalt im Hause Peters tonangebend und wahrnehmbar bis in die Folgegenerationen. Denn ohne die familiäre Unterstützung wäre das vielfältige Engagement nicht denkbar.
Als langjähriger Delegierter (von 2000- 2003 Ersatzdelegierter) und erster Stellvertreter des Zuchtbezirksvorsitzenden (von 2003 – 2023 – das sind 20 Jahre), als Zuchtrichter, bis 2018 Körmitglied in der Widerspruchskommission des Verbandes, Dein Einsatz in der Landespferdezucht und das an erster Stelle stehende anstrengende Berufsleben nicht zu vergessen, stehst Du ständig „unter Dampf“. Dein unermüdlicher Einsatz für die Trakehner erfuhr sicherlich einen Höhepunkt anlässlich der Bundesstutenschauen 2004 und 2014 in Neustadt/ D.
Natürlich haben wir durch die Trakehner Pferde zueinander gefunden und natürlich bestimmen die Trakehner Pferde maßgeblich unser Handeln im Ehrenamt.
Lieber Karl,
für alle Deine züchterischen Erfolge, Deine ehrenamtlichen Tätigkeiten und Dein 30ig jähriges
Jubiläum als Deckstation mit Trakehner Hengsten wirst Du heute in Anerkennung für den
langjährigen und uneigennützigen Einsatz verbunden mit großem Idealismus für die Erhaltung und Förderung des Trakehner Pferdes mit der „Goldenen Nadel des Trakehner Verbandes“ ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!“
Dipl. Agr.-Ing. F. Mencke
Vorsitzender des Zuchtbezirkes Nordost
Borkheide 18.03.2023
Foto: Nicole Volkmann